Nachbericht: Erfolgreicher Gemeinschaftsstand des Logistik-Cluster Schwaben auf der LogiMAT 2025

Vom 11. bis 13. März 2025 war der Logistik-Cluster Schwaben e. V. (LCS) erneut mit einem starken Gemeinschaftsstand auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Unter dem Leitthema „Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik“ präsentierten sich zahlreiche Cluster-Mitglieder mit innovativen Lösungen zur Optimierung der Supply Chain. Der Stand ES11 im Eingang Ost entwickelte sich dabei zur zentralen Anlaufstelle für Fachbesucher aus der Branche.

Digitalisierung und Automatisierung als Erfolgsfaktor

Mehrere Aussteller setzten auf digitale Lösungen, um Effizienz und Transparenz in der Supply Chain zu erhöhen. So stellte aluco GmbH das Aluco STRIX System vor, das Frachtvermessung, Datenbereinigung und automatisierte Disposition in einer Lösung vereint. Denkinger kombinierte Transport, Logistik und IT zu nahtlosen digitalen Prozessen.

Mit MANSIO als neuem Cluster-Mitglied wurde eine Software für intelligente Begegnungs- und Stafettenverkehre präsentiert, die Transporte effizienter und nachhaltiger organisiert. SLAPStack optimierte mit einer KI-basierten Lösung die Abläufe in Bodenblocklagern und bot eine vollintegrierte Plattform für Steuerung, Verwaltung und Simulation.

Wandel in der Logistikdienstleistung

Finsterwalder – family of logistics, die Noerpel-Gruppe und Stöhr Logistik GmbH präsentierten ihre Dienstleistungen und Konzepte für moderne Logistiklösungen. Während Noerpel den Fokus auf Green Logistics und E-Commerce Fulfillment legte, zeigte Finsterwalder umfassende Logistikkonzepte von der Beschaffung bis zur weltweiten Distribution. Stöhr Logistik stellte sein breit gefächertes Leistungsportfolio vor, das europaweite Transporte, Warehousing und Consulting umfasst.

Beratung, Sicherheit und Baukompetenz

Ingenics Consulting begleitete Unternehmen mit seinem LEAN – GREEN – DIGITAL-Ansatz durch die Transformation. SCHOBER bot praxisnahe Beratung und fachkundige Messe-Rundgänge. Köster GmbH stellte sich als erfahrener Partner für den planbaren Bau von Logistikimmobilien vor, während die Schunck Group mit spezialisierten Services für Risikomanagement und Versicherungen die logistischen Herausforderungen ihrer Kunden absicherte.

Smarte Zugangskontrolle und Sicherheit

Mit viGuard präsentierte die viGuard GmbH eine innovative digitale Plattform für Zugangskontrollen und Besuchermanagement. Automatisierte Abläufe sorgten für effizientere und sicherere Prozesse an Logistikstandorten.

Rückblick auf drei erfolgreiche Messetage

Die LogiMAT 2025 war für den Logistik-Cluster Schwaben ein voller Erfolg. Die großartige Atmosphäre am Gemeinschaftsstand, der intensive Austausch mit Fachbesuchern und das Netzwerken unter den Standpartnern machten die Veranstaltung zu einem Highlight des Jahres. Ein besonderes Dankeschön geht an das Organisationsteam, das sich um das Wohl der Standpartner und Besucher kümmerte und kleinere und größere Pannen professionell gemeistert hat.

Ein weiteres Highlight war der Startup-Pitch am 12. März in der LogiMAT Arena. Die Gewinner der LCS-Logistics ChangerS 2025 waren:

  • SLAPStack

  • Avalon Solutions

  • Loady

Dank gilt auch unseren Sponsoren und Unterstützern, darunter die Technische Hochschule Augsburg, trilogIQa, NeoLog | die LeanManufaktur, der HUSSVERLAG und die SCHUNCK GROUP. Die Zusammenarbeit mit der LogiMAT-Messe und insbesondere mit Michael Ruchty war erneut eine wertvolle Bereicherung für unsere Präsenz auf der Messe.

Nicht zuletzt sorgte die Flötzinger Brauerei für eine hervorragende Versorgung am Stand und trug zur geselligen Atmosphäre bei. Wir freuen uns schon jetzt auf die Planungen für den nächsten gemeinsamen Auftritt – denn nach der Messe ist vor der Messe!

Bis zum nächsten Jahr auf der LogiMAT!

 

News teilen:

Facebook
Email
LinkedIn