Die fortschreitende Digitalisierung bietet Logistik-Unternehmen mannigfaltige Chancen. Gleichwohl fällt die digitale Transformation vielen Unternehmen schwer. Verständnis, Umsetzung und Kosten sind häufig genannte Gründe für den mangelnden Erfolg. So kann aus einer Chance schnell eine Falle werden.
Die Webinar-Reihe Logistik Digital richtet sich vor allem an die Entscheider der Logistikbranche, die Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Projektleiterinnen sowie Digitalisierungsbeauftragte und bewusst nicht nur an IT-Fachleute. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick, welche Vorteile und welchen Nutzen Ihr Unternehmen durch die Digitalisierung erreichen kann. Warum sollen Sie aktiv werden und wo können Sie Ihre digitalen Aktivitäten sinnvoll entwickeln? Sie lernen, wie sich mit konsequenter Vernetzung sowie aktuellen Technologien Prozesse verschlanken lassen und dadurch die Effizienz im Unternehmen gesteigert wird. Schließlich geben wir Einblicke in wachstumsorientierte Strategien, u.a. durch Big Data, Outsourcing und individuelle Services.
Module
Logistik Digital I: Chancen für den Mittelstand
Mit Industrie 4.0-Technologien zu neuen Möglichkeiten: Zwecke und Vorteile erkennen
#Industrie40 #SmartFactory #MES #IoT #IIoT #Vernetzung #DigitalTransformation #ConnectedEnterprise
Ziele und Nutzen:
Sie erhalten Einblick in die grundlegenden Elemente einer digitalen Transformation. Sie verstehen, welche Vorteile Digitalisierung mit sich bringen, was Transparenz in Echtzeit bedeutet und welche Technologien dafür wichtig sind. Transformation heißt aber auch Veränderung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Organisation auf einen digitalen Change vorbereiten können und digitale Chancen in Ergebnisse überführen.
Inhalte:
- Die Elemente einer Digitalen Transformation: Smart Operations, Smart Business und neue Geschäftsmodelle
- Industrie 4.0 – Einsatz in der Logistik: Technologien, Strategien, Synergien
- Mit Echtzeit-Transparenz umfangreiche Vorteile nutzen
- Erfolge erzielen und Change-Management richtig planen
Logistik Digital II: Prozess- und Kosteneffizienz verbessern
Schlanke Prozesse von Auftrag bis Zahlung
#DigitalExcellence #BusinessExcellence #RPA #Workflows #LeanAdmin #ProcessExcellence #DigitalTransformation #BigData #ProcessMining
Ziele und Nutzen:
Sie erfahren, welche Plattformen, Technologien und Herangehensweisen helfen, durch und durch effiziente Prozesse zu gestalten und wie sich Prozesse gleichzeitig vereinfachen und leistungsfähiger gestalten lassen. Sie erhalten Einblicke, was in Zukunft auf Ihre Mitarbeiter und Sie selbst zu kommt. Um ein Transformationsprojekt umsetzen zu können, bedarf es eines stringenten Projektmanagements. Wir zeigen Ihnen ein Tool, damit Sie und Ihre Mitarbeiter den Überblick behalten und den Sinn Ihrer Digitalisierungsstrategie verstehen.
Inhalte:
- Digital Business Excellence: Einfache und effiziente Prozesse mit Hilfe aktueller Technologien
- Kurzüberblick Kerntechnologien: RPA, Workflows, BigData, Process Mining und Datenlogistik
- GAP-Analyse der IT-Landschaft: wo investieren?
- Cloudtechnologie und IT-Outsourcing
- Mögliche Roadmap und Kostenvorteile
- Projekte ergebnisorientiert planen und konsequent steuern
Logistik Digital III: Route 66 – Wachstum
Mögliche digitale Geschäftsmodelle und individuelle Services entwickeln
#DigitalExcellence #DigitalBusiness #DigitalTransformation #NewGrowth
Ziele und Nutzen:
Sie erhalten einen Einblick, wie digitale Geschäftsmodelle und individuelle Services auf Basis von konsequenter Vernetzung und Datennutzung entstehen und gestaltet werden können. Am Anfang des Erfolgs steht aber die Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells und Sie lernen ein Tool kennen, mit dem Sie den Überblick über Ihre Wachstumsstrategie behalten und Ihre Zukunft planen können.
Inhalte:
- Mit Industrie 4.0 im Rücken zu neuen Services
- Mit BigData und ProcessMining die Kunden besser kennenlernen
- Digitale Geschäftsmodelle
- Gesteigerte Flexibilität und Robustheit
- Erfolg planen mit Hilfe des Business Model Canvas
Referenten:
Dr. Ralf Held
Seit 25 Jahren arbeitet Ralf Held für die Industrie im Bereich Business Development und bringt viel Erfahrung in Change Prozessen mit. Heute führt er mit seinen Partnern das Beraterhaus nexxlon mit dem Credo: We make your business run!
Steffen Wulf
Auf Basis von ca. 15 Jahren Erfahrung als Inhouse-Consultant in der Industrie bietet Steffen Wulf auf selbstständiger Basis Beratung und Training zu den Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung an.

Zielgruppe
Unternehmer und Unternehmerinnen, Geschäftsleitung, CTO, IT-Management, Strategy und Business Developer, die sich auf das Next Level Ihres Business vorbereiten.
Module
- Logistik Digital I: Chance für den Mittelstand
- Logistik Digital II: Prozess- und Kosteneffizienz
- Logistik Digital III: Route 66 – Wachstum Digital
Zeiten
10.11.2020 | 17.11.2020 | 24.11.2020 | jeweils 2,5 h
Format
Interaktives Live-Webinare mit Diskussion und der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den oben anwählbaren Menüpunkt Anmeldung zur Veranstaltung.
Referenten
Dr. Ralf Held: www.nexxlon.com
Steffen Wulf: www.digitale-befreiung.de
Moderation
Ingrid Eibner: www.logistik-schwaben.de